Analysis II, Sommersemester 2010


Aktuelles

Nachklausurergebnisse:

Hier gelangen Sie zu den Klausurergebnissen und . Die Zugangsdaten wurden am Ende der Klausur mitgeteilt (Der Benutzername ist "analysis").
Die Klausureinsicht findet am Mittwoch, den 13.10.2010 um 14 Uhr im Raum 25.22.00.72 statt.

Personen und Sprechzeiten

Vorlesung

Prof. Dr. W. Singhof: Di., 13:30 - 14:30 in 25.22.03.46

Übungen

Organisation

Dr. Ferit Deniz: Di., 14:30 - 15:30 in 25.22.03.37

Übungsleiter

Daniel Appel: Mo., 11:00 - 12:00 in 25.22.03.47

Sasa Novakovic: Mo., 13:00 - 14:00 in 25.13.03.33

Bertold Nöckel: Di., 14:00 - 15:00 in 25.22.02.63

Thomas Ueckerdt: Mo. 11:00 - 12:00 in 25.22.03.44

Korrektur

Korrektorenraum: 25.22.02.41

Marius Beckers: Di., 13:00 - 13:30 in 25.22.02.81

Christian Deuß: Do., 13:00 - 13:30 in 25.22.02.41

Andreas Erken: Mi., 13:30 - 14:00 in 25.22.02.41

Thomas Franke: Di., 13:00 - 13:30 in 25.22.02.41

Vincent Krause: Mo., 14:00 - 14:30 in 25.22.02.81

Tim Laufenberg: Di., 13:15 - 13:45 in 25.22.02.41

Hatice Tavli: Mo., 13:30 - 14:00 in 25.22.02.81

Leif Zimmermann: Di., 15:30 - 16:00 in 25.22.02.81



Vorlesung

Inhalte der Vorlesung sind die Differentialrechnung mehrerer Veränderlicher, gewöhnliche Differentialgleichungen und der Satz über implizite Funktionen. Kurzfassungen der einzelnen Vorlesungen können unten heruntergeladen werden.

Die Vorlesung findet dienstags und freitags von 11 Uhr bis 13 Uhr im Hörsaal 5D statt.


Übungen

Gruppe 1 Mi 11-13 Raum 25.22.00.74 Ueckerdt
Gruppe 2 Mi 14-16 Raum 25.22.00.72 Novakovic
Gruppe 3 Mi 14-16 Raum 25.22.03.73 Deniz
Gruppe 4 Mi 14-16 Raum 25.22.00.74 Ueckerdt
Gruppe 5 Mi 16-18 Raum 25.22.00.74 Nöckel
Gruppe 6 Do 11-13 Raum 25.22.01.81 Nöckel
Gruppe 7 Do 11-13 Raum 25.22.00.74 Appel
Gruppe 8 Do 11-13 Raum 25.22.00.81 Deniz

Tutorium

Das Tutorium findet montags von 14:00 bis 16:00 Uhr statt.


Übungszettel

Jede Woche werden Übungszettel ausgeteilt oder können weiter unten heruntergeladen werden.

Um zur Klausur zugelassen zu werden, sind 20% der Übungspunkte erforderlich.

Die Zettel müssen alleine abgegeben werden!


Literatur

Literatur zu Differentialrechnung in mehrerer Veränderlicher:

  • S. Lang: Analysis I,II
    (engl; I als „Analysis” übersetzt; II heißt in späteren Auflagen „Real Analysis”)
  • K. Fritzsche: Grundkurs Analysis 2
  • O. Forster: Analysis 2
  • H. Heuser: Lehrbuch der Analysis II
  • Th. Bröcker: Analysis I-III
  • J. Dieudonné: Grundzüge der modernen Analysis I

Zusätzliche Literatur zu „Gewöhnliche Differentialgleichungen”:

  • W. Walter: Gewöhnliche Differentialgleichungen
  • H. Heuser: Gewöhnliche Differentialgleichungen
  • E.A. Coddington - N. Levinson; Theory of Ordinary Differential Equations
  • H. Amann: Gewöhnliche Differentialgleichungen

Klausurtermine

Die Klausur findet am Freitag, den 23.07.2010 zwischen 11:00 und 13:30 Uhr in Den Hörsälen C und D statt (sie dauert genau 120 Minuten).

Die Nachklausur findet am Dienstag, den 05.10.2010 von 11:00 bis 13:00 Uhr in 5E und 5F statt.


Download

Eine Kurzfassung der Vorlesung und die Übungsblätter können hier heruntergeladen werden. Die Kurzfassung wird ungefähr wöchentlich aktualisiert. Alle Dateien liegen im pdf-Formar vor.

Links

Hier sind hilfreiche Links aufgelistet.