Vorlesung Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler II (SoSe 2021)

Die Vorlesung wird gehalten von Apl. Prof. Dr. Axel Grünrock.

Verantwortlich für die Übungen ist M. Sc. Florian Severin.

  • Zeit und Ort der Vorlesung:
  • Vorlesungsbeginn: Donnerstag, den 22. April 2021

  • Inhalt:  Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler ist eine propädeutische Lehrveranstaltung, welche Rechen- und Mathematikkenntnisse vermitteln bzw. auffrischen soll, die im Studium der Wirtschaftswissenschaft gebraucht werden. Die Vorlesung im Sommersemester behandelt: Grundlegende Eigenschaften von Funktionen; Differential- und Integralrechnung für eine reelle Veränderliche, Anwendung auf Extremwertaufgaben; Differentialrechnung in mehreren Variablen und Optimierungsaufgaben.

  • Leistungsnachweis: Die erfolgreiche Teilnahme an der Veranstaltung wird durch die 1. Klausur oder 2. Klausur am Semesterende nachgewiesen, wobei jede Teilnahme an einer Klausur als ein Prüfungsversuch zählt. Die Anforderungen in diesen Klausuren sind so gestaltet, dass sie von jedem Teilnehmer erfüllt werden können, der in der Lehrveranstaltung kontinuierlich mitgearbeitet hat. Für die Teilnahme an der bzw. den Klausur/en sind eine Zulassung und die Anmeldung im Studierendenportal unbedingt erforderlich (vgl. Abschnitt "Zur Klausur").
  • Aktuelles



    Die Ergebnisse der 2. Klausur sind jetzt im Studierendenportal einsehbar.

    Sehr geehrte Teilnehmerinnen und Teilnehmer,

    die 2. Klausur zu Mathematik II für Wirtschaftswissenschaftler findet am 30.09.21 von 12.00 - 13.30 Uhr (reine Schreibzeit: 90 Min.) statt. Eine zeitlich gestaffelte Klausurdurchführung wie ursprünglich angekündigt ist NICHT erforderlich. Die Sitzverteilung und zum Teil auch die Einlasszeiten sind nach den Anfangsbuchstaben Ihrer Nachnamen geregelt.

  • A - D .....................................................................Ersatzhörsaal, Einlass 11.35 Uhr


  • E - H .....................................................................Ersatzhörsaal , Einlass 11.45 Uhr


  • I - K ......................................................................Hörsaal 3 A, Einlass 11.35 Uhr


  • L - M .....................................................................Hörsaal 3 A, Einlass 11.45 Uhr


  • N - Sch .................................................................Hörsaal 5 C , Einlass 11.45 Uhr


  • Se - Z ....................................................................Hörsaal 5 L , Einlass 11.45 Uhr


  • Einen Campusplan finden Sie hier . Halten Sie bei Einlass bitte einen Lichtbildausweis bereit. Um unnötig lange Ansammlungen zu vermeiden: Seien Sie bitte pünktlich, und damit ist nicht nur nicht zu spät sondern auch nicht zu früh gemeint, also genau innerhalb der für Sie oben angegebenen Einlasszeit gemeint. Aus demselben Grund sind Sie aufgefordert, nach dem Ende der Klausur das Campusgelände unverzüglich zu verlassen. Wer vorzeitig mit der Klausur fertig ist, kann gehen, sofern das unter Wahrung des Mindestabstandes von 1,50 m und ohne Störung der anderen TeilnehmerInnen möglich ist, allerdings nicht mehr in den letzten 15 Minuten der Klausur. Dass nach einer Klausur der Wunsch besteht, sich darüber auszutauschen, ist sehr verständlich, dennoch noch einmal die dringende Aufforderung: Verlassen Sie nach Ende der Klausur umgehend den Campus, vermeiden Sie Gruppenbildung und halten Sie den Mindestabstand ein. Um Ihnen dies zumindest ein wenig zu erleichtern, erhalten Sie im Laufe einer Stunde nach Klausurende auf dieser homepage eine Lösung der Klausuraufgaben mit Wertung, so dass Sie mit einiger Sicherheit bereits wissen können, welches Ergebnis Sie erreicht haben werden.

    Als Corona-Schutz-Massnahme ist (ergänzend zur Einhaltung des Mindestabstandes) in den Gebäuden der HHU das Tragen eines medizinischen Mund-Nasenschutzes (OP-, FFP2- oder KN95-Masken) zwingend vorgeschrieben. Wenn der Mindestabstand von 1,5 m eingehalten wird, dürfen Studierende die Maske am Sitzplatz während der Prüfung abnehmen.

    Falls Sie offensichtliche Krankheitssymptome zeigen, sollten Sie erst gar nicht zur Klausur erscheinen. Bei der Ausweiskontrolle bei Einlass zum Hörsaal werden TeilnehmerInnen mit solchen Symptomen (Husten, Schnupfen u. ä.) zum sofortigen Verlassen des Campus aufgefordert.

    Soweit sind die Regelungen fast dieselben wie bei der Klausur zu Mathematik I im vergangenen Wintersemester. Aktuelle Ergänzung: Zur Zeit wird für die Stadt Düsseldorf die Inzidenzstufe 2 festgestellt. Damit sind verschärfte Regelungen in Kraft: Zum einen Maskenpflicht (s.o.), zum anderen eine Testpflicht für alle (nicht geimpften oder genesenen) Teilnehmenden. Sie sind verpflichtet, einen entsprechenden Nachweis zu erbringen und bei Einlass bereitzuhalten (3G-Relung). Daher möchte ich Sie bereits jetzt eindringlich bitten, sich - falls Sie nicht geimpft oder genesen sind - bis zu 48 Stunden vor der Klausur testen zu lassen und einen Nachweis über ein negatives Testergebnis mitzubringen. Ohne einen solchen Nachweis darf ich Sie nicht teilnehmen lassen.

    Fragen können bei dieser Klausur nicht am Platz sondern nur in wichtigen Fällen öffentlich gestellt werden. Daher hier vorab einige kurze Hinweise: Umfang und Aufbau der Klausur wird wie im WiSe 20/21 sein: Eine Ankreuzaufgabe, bei den Aufgaben 2 - 6 wird nur eine Ergebniskorrektur stattfinden, dazu tragen Sie Ihre Ergebnisse zu diesen Aufgaben bitte unbedingt auf S. 2 ein. Rechnen Sie richtig, vermeiden Sie Übertragungsfehler! Bei der Aufgabe 7 gibt es auch eine Korrektur des Rechenwegs. Erlaubtes Hilfsmittel ist lediglich ein beidseitig beschriebenes Notizblatt (Format: DINA4). Wie Sie dieses Blatt erstellen, bleibt Ihnen überlassen. Sie erhalten Klausurhefte, in denen die Aufgaben bearbeitet und die Ergebnisse eingetragen werden sollen, und nur diese werden eingesammelt. Sollten Sie darüber hinaus Schmierpapier benötigen, müssen Sie dieses selbst mitbringen.

    Schreiben Sie die Klausur nicht mit Bleistift. Es sind keine Taschenrechner, Handies, o. ä. zugelassen. Bereits jetzt möchte ich Ihnen viel Erfolg wünschen,

    mit freundlichen Grüssen, Axel Grünrock

    24.09.21



    Lösung und Wertung zur 2. Klausur am 30.09.21: hier






    Vorlesungsaufzeichnungen



    ... erscheinen an dieser Stelle ab dem 22.04.21 wöchentlich donnerstags:

    1. Vorlesung Mathe II für Wiwis, 22.04.21


    2. Vorlesung Mathe II für Wiwis, 29.04.21


    3. Vorlesung Mathe II für Wiwis, 06.05.21


    4. Vorlesung Mathe II für Wiwis, 13.05.21


    5. Vorlesung Mathe II für Wiwis, 20.05.21


    6. Vorlesung Mathe II für Wiwis, 27.05.21


    7. Vorlesung Mathe II für Wiwis, 02.06.21


    8. Vorlesung Mathe II für Wiwis, 10.06.21


    9. Vorlesung Mathe II für Wiwis, 17.06.21


    10. Vorlesung Mathe II für Wiwis, 24.06.21


    11. Vorlesung Mathe II für Wiwis, 01.07.21


    12. Vorlesung Mathe II für Wiwis, 08.07.21

    Übungen



    Übungsblätter:


    Blatt 1
    Blatt 2
    Blatt 3
    Blatt 4
    Blatt 5
    Blatt 6
    Blatt 7
    Blatt 8
    Blatt 9
    Blatt 10
    Blatt 11


    Bitte benutzen Sie bei der Abgabe die Funktion "Team-Abgabe". (Dazu müssen Sie vor dem Abgeben zuerst auf "Team erstellen" klicken und dann unter "Team verwalten" die beiden Mit-Abgebenden hinzufügen. Es genügt weiterhin, eine gemeinsame Datei abzugeben.)

    Weitere Übungsmaterialien:

    Klausuren vom Sose 2013 und Lösungen dazu mit Bewertungsleitfaden:
    Klausur A
    Lösung A
    Klausur B
    Lösung B


    Nachklausuren vom Sose 2013 und Lösungen dazu mit Bewertungsleitfaden:
    Klausur A
    Lösung A
    Klausur B


    Klausuren vom Sose 2014 und Lösungen dazu mit Bewertungsleitfaden:
    Klausur A
    Lösung A
    Klausur B
    Lösung B


    Nachklausuren vom Sose 2014 und Lösungen dazu mit Bewertungsleitfaden:
    Klausur A
    Lösung A
    Klausur B
    Lösung B




    Vorlesungsmanuskript



    Kapitel 1. Analysis der Funktionen einer Veränderlicher
    Abschnitt
    Inhalt
    1.1
    Der Funktionsbegriff und erste Beispiele.
    1.2
    Grundlegende Eigenschaften reeller Funktionen.
    1.3
    Die Ableitung: Definition und Rechenregeln.
    1.4
    Die Elastizität differenzierbarer Funktionen.
    1.5
    Die wichtigsten Sätze der Differenzialrechnung.
    1.6
    Extremwertaufgaben.
    1.7
    Integration.
    1.8
    Das uneigentliche Integral.
    Kapitel 2. Differenzialrechnung in mehreren Variablen
    2.1
    Partielle Ableitungen.
    2.2
    Gradient und Richtungsableitung.
    2.3
    Die Hesse-Matrix.

    Skript

    Begleitend zur Vorlesung wird darüber hinaus das folgende ausführliche Skript von Herrn Prof. K. Steffen angeboten:

    Analysis der Funktionen einer Variablen
    Abschnitt
    Inhalt
    1
    Der Funktionsbegriff, elementare Funktionen.
    2
    Grundeigenschaften von Funktionen.
    3+4
    Die Ableitung und Elastizität von Funktionen.
    5
    Extremstellenbestimmung bei Funktionen einer Variablen.
    6
    Hauptsätze der Differentialrechnung.
    7
    Integralrechnung in einer Veränderlichen.
    Analysis der Funktionen mehrerer Variablen
    Abschnitt
    Inhalt
    1+2
    Ableitungen und Elastizitäten.
    3+4
    Totales Differential und Extremstellen.
    5+6a
    Extrema unter Nebenbedingungen und höhere Ableitungen.
    6b+7
    Höhere Ableitungen und implizite Funktionen.

    Zur Klausur:

    Sprechstunden

  • Dozent:

  • Apl. Prof. Dr. Axel Grünrock Mi 16.30-17.30 Uhr in 25.22.03.48, Tel.:0211/81-11362

  • Übungsgruppenleiter:

  • M. Sc. Florian Severin Ab dem 11.05. stets Di 15:30 - 16:00 und Mi 17:30 - 18:00 im Chat im Anschluss an die Übungen.

    Literatur



    Letzte Änderung: 04.10.2021