Mathematik Studium Mathematik Kursmaterialien WiSe 2025/26 Seminar Differentialtopologie

Seminar Differentialtopologie - Wintersemester 2025/26

Diese Seite befindet sich noch im Aufbau...

Link zum LSF

Dozent

Prof. Immanuel Halupczok (Sprechzeiten: nach Vereinbarung)

Termine

Voraussetzungen

Mindestens lineare Algebra 1 und 2 und Analysis 1 und 2; Analysis 3 ist und/oder Einführung in die Topologie ist nützlich aber nicht notwendig. Das Seminar richtet sich eher an etwas erfahrenere Studierende (z.B. ab dem 5. Semester), die insbesondere schon vorher in einem (Pro-)Seminar vortragen haben.

Anmeldung

Wenn Sie Interesse haben, kontaktieren Sie mich am besten möglichst bald per Mail (gerne auch, wenn Sie noch nicht sicher sind, ob Sie teilnehmen möchten). Wenn Sie schon eine Vorstellung haben, für welches Vortragsthema Sie sich interessieren, können wir das gerne schon per Mail besprechen.

Falls am Vorbesprechungstermin noch Plätze frei sind, ist es auch möglich, sich dann vor Ort noch anzumelden.

Ablauf

Themen

Haupt-Quelle für dieses Seminar ist das Buch Topology from the Differentiable Viewpoint von Milnor. Das zentrale Thema sind glatte Untermannigfaltigkeiten von $\mathbb{R}^n$ (wie z. B. die Sphäre $S^{n-1}$). Insbesondere werden behandelt: Tangentialräume, der Satz von Sard, der Abbildungsgrad, Vektorfelder, ...

Vor Semesterbeginn wird hier eine Liste mit den konkreten Vortragsthemen eingestellt werden.

Bei all den Themenvorschlägen können (und sollten) Sie sich selbst noch aussuchen, was genau Sie machen: Welche Sätze wollen Sie vorstellen? Wie viele Details von den Beweisen wollen Sie geben? Was für Beispiele wollen Sie geben? Welche Voraussetzungen aus anderen Kapiteln sollten Sie vorher erklären, damit es verständlich wird?

Termine

Tipps zur Vortragsvorbereitung