Proseminar
“Differentialtopologie”



bei Prof. Dr. Kai Köhler


Thema des Proseminars ist das unten aufgeführte Buch von John Milnor, das einige Themen der Differentialtopologie mit elementaren Methoden behandelt.

Die Vorbesprechung und Vergabe der Vorträge findet am Freitag, dem 3.2.2023, 16:30 in 25.22.03.73 statt. Bitte schauen Sie nach Möglichkeit vorher schon einmal kurz in die Literatur, um sich ein Thema auszusuchen.

Voraussetzung ist Analysis III.

Das Proseminar wird Montags von 14:30 bis 16:00 im Seminarraum 25.22.03.73 stattfinden.
Erster Termin ist der 3.4.2023. Bei Proseminaren und Seminaren des mathematischen Instituts gilt allgemein Anwesenheitspflicht. Proseminare und Seminare sind unbenotet.
Bitte tragen Sie sich im HIS-LSF ein.

Bei einem Proseminar hält jede Woche ein Teilnehmer für seine Kommilitonen einen 90-minütigen mathematischen Vortrag, in dem er ein bestimmtes Thema abschließend behandelt. Die anderen Teilnehmer können sich z.B. mit Verständnisfragen aktiv beteiligen.
Wie halte ich einen Seminarvortrag? von Manfred Lehn. Wie halte ich einen gelungenen Seminarvortrag? von Annette Werner.

Jeder Teilnehmer muss seinen Vortrag mindestens einmal mit mir besprechen und zwar mindestens eine Woche, bevor er ihn hält. Bei mindestens einem Gespräch mindestens eine Woche vorher muss der Vortrag bereits vollständig schriftlich ausgearbeitet sein und die Zeitplanung durchdacht sein. Sie müssen mir ihre Vortragsnotizen nur zeigen können, nicht geben. Bitte kontaktieren Sie mich rechtzeitig, um einen Gesprächstermin zu vereinbaren.

Literatur:

Milnor, J.: Topology from the differentiable viewpoint, Princeton Univ. Press 1997.

Hirsch, M. W.: Differential Topology, Grad. Texts Math. 33, Springer 1976.

Bröcker, T., Jänich, K.: Einführung in die Differentialtopologie, Heidelberger T. 143, Springer 1973.