Lineare Algebra II - Sommersemester 2025
Personen
Aktuelle Materialien
Neuigkeiten
- Es gibt jetzt eine Übungsgruppe am Dienstag um 12:30 Uhr. (Dafür ist die Gruppe am Mi 14:30 weggefallen.)(07.04.)
- Diese Seite befindet sich noch im Aufbau... (12.03.)
Vorlesung
Mo, 10:30-12:30, Hörsaal 5F (Gebäude 25.21)
Do, 08:30-10:30, Hörsaal 5E (Gebäude 25.21)
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich im
LSF zur Vorlesung an.
LSF-Seite zur Vorlesung
Übungen
Beginn der Übungen in der 2. Semesterwoche.
Anmeldung:
In der ersten Vorlesung (am 7.4.).
Wenn Sie in der ersten Vorlesung nicht da waren (und deshalb noch keine Übungsgruppe haben), können Sie sich einfach eine Gruppe aussuchen und dort hingehen. (Gruppe 4 wird besonders empfohlen, da da vermutlich am wenigsten Leute sein werden.)
LSF-Seite zu den Übungen
Tutorium
Mo, 14:30-16:30, Hörsaal 5E (Gebäude 25.21)
(Keine Anmeldung notwendig.)
Allgemeine Informationen:
- Jeden Montag wird ein Übungsblatt auf diese Webseite gestellt, das innerhalb einer Woche zu bearbeiten ist. Es gibt insgesamt 13 Übungsblätter.
- Abgabe der Lösung (handgeschrieben, inkl. digital handsgeschrieben) spätestens am darauffolgenden Montag, um 10:30 Uhr, über das Ilias (kurze Anleitung dafür s.u.)
-
Noch eine Woche später können Sie dann im Ilias Punkte, Korrekturen und Feedback einsehen.
-
Es gibt zwei Arten von Aufgaben, die verschieden bewertet werden:
-
Aufgaben zum präzisen Aufschrieb (4 Punkte pro Blatt): Diese Aufgaben werden in der Übung so weit besprochen, dass sie die Lösung im Wesentlichen kennen sollten. Bewertet wird, ob Sie die Lösung formal richtig aufgeschrieben haben.
-
Verständnis-Aufgaben (16 Punkte pro Blatt): Bei diesen Aufgaben wird bewertet, ob sie "sinnvolles bearbeitet" wurden. Sie
brauchen die Aufgaben also nicht vollständig zu lösen, um die Punkte zu bekommen, sondern es reicht, wenn sie gute Ideen, Gedanken und Ansätze aufschreiben.
-
Sie können zum Lösen der Aufgaben gerne in Gruppen zusammenarbeiten (ich würde das sogar empfehlen), aber jede:r muss die Lösungen dann einzeln aufschreiben und abgeben.
-
Verspätete Abgaben werden nicht korrigiert.
Anleitung zum Abgeben der Lösungen und Anschauen der Bewertungen im Ilias:
- Auf der Ilias-Seite zur Vorlesung finden Sie das Verzeichnis "Übungsblätter". Wenn Sie daraufklicken, können Sie das jeweilige Übungsblatt auswählen und dort Ihre Lösung einreichen.
- Sobald Ihre Lösung bewertet worden ist, finden Sie dort dann auch Ihre Bepunktung (eine Zahl zwischen 0 und 20) und Ihre Rückmeldung.
-
Dateiformat und -name der Abgabe:
- Die Abgabe erfolgt als eine PDF-Datei. (Kein JPG, kein ZIP.) Es kann sich auch um ein Foto/Scan einer handschriftlichen Lösung handeln. Bitte achten Sie dann darauf, dass die Datei leserlich ist.
- Der Dateiname sollte zumindest Ihren Nachnamen enthalten, oder noch besser BlattXX_Nachname_Vorname.pdf, wobei XX die Blattnummer ist.
- Bitte versuchen Sie, die Größe der hochgeladenen Datei möglichst gering zu halten und eine Größe von 10 MB nicht zu überschreiten.
Um die Leistungspunkte für das Modul zu erhalten, müssen Sie eine Klausur bestehen. Um an der Klausur teilnehmen zu können, müssen Sie die Zulassung erhalten. Diese erhalten Sie durch Bearbeiten von Übungsblätter.
Klausurtermine und -Räume
-
Hauptklausur:
Termin: Mi, 30.7.2025, 9:00-11:00
Die Räume werden einige Tage vor der Klausur bekannt gegeben.
-
Nachklausur:
Termin: Fr, 26.9.2025, 9:00-11:00
Die Räume werden einige Tage vor der Klausur bekannt gegeben.
Zulassungsvoraussetzung
Mathematiker (inkl. Versicherungsmathematik):
- 40% der Übungsblätter-Punkte
- Wer bereits früher einmal erfolglos an einer Prüfung zu Lineare Algebra II teilgenommen hat, braucht die Zulassung nicht neu zu erwerben. (Es reicht nicht, schonmal genug Übungsblätter-Punkte gehabt zu haben.)
Nicht-Mathematiker:
- 32% der Übungsblätter-Punkte
- Wer die Klausurzulassung früher schon erworben hat (durch genug Übungsblätter-Punkte), braucht die Zulassung nicht nochmal zu erwerben.
Anmeldung zu den Klausuren
Für die Klausuren muss man sich bis spätestens eine Woche vor der jeweiligen Klausur über das Studierendenportal anmelden.
Erlaubte Hilfsmittel / mitzubringen
Bitte mitbringen:
-
einen gültigen Lichtbildausweis (etwa Personalausweis oder Führerschein)
-
einen funktionierenden Stift (Kugelschreiber! kein Bleitstift!)
Erlaubt:
-
ein doppelseitig selbst handbeschriebenes DIN A4-Blatt (keine Ausdrucke, keine Kopien)
Nicht erlaubt:
- Skripte, Bücher etc.
-
elektronische Geräte (insbesondere kein Handy, kein Taschenrechner, keine Smart-Watch)
-
eigenes (Schmier)papier. (Es wird genügend Schmierpapier zur Verfügung gestellt.)
Die Vorlesung hält sich nicht an ein spezifisches Buch. Das meiste vom Vorlesungsstoff kann man jedoch in den folgenden Büchern finden (die über die Bibliothek sowohl auf Papier also auch online zur Verfügung stehen):
Außerdem enthält das
Kurzskript zur Vorlesung die wichtigsten Definitionen, Resultate und Beispiele. Es enthält aber weder Beweise noch Erklärungen und ist nicht dafür geeignet, die Vorlesung zu ersetzen.
Im Ilias befinden sich
Aufzeichungen meiner LA-Vorlesung aus Corona-Zeiten.
Beachten Sie bitte, dass diese Videos nur als zusätzliches Material gedacht sind (falls Sie mal was verpasst haben) und nicht als Ersatz für die Vorlesungen. (Insbesondere stimmt der Stoff nicht ganz mit der aktuellen Vorlesung überein.)