Analysis I

Vorlesung

Die Vorlesung findet statt

  • Di, 10:30-12:15, in Hörsaal 5L

  • Fr, 10:30-12:15, in Hörsaal 5B

Thema

Differential- und Integralrechnung in einer Veränderlichen

Kurzskript

Es wird ein Kurzskript ohne Beweise zur Verfügung gestellt. Alle fehlenden Beweise findet man in der angegebenen Literatur.

Übungsblätter

  • Präsenzübungsblatt (Der Zwecks des Präsenzübungsblatts besteht darin, Gesprächsstoff für die Übungen in der Karwoche zu liefern)

Übungsgruppen

Das ZIM hat hat am 15.04. die Gruppenverteilung vorgenommen. Einige Studierende haben keinen Platz bekommen. Das kann zwei Gründe haben:

  • Es wurde nur Gruppe 2 ausgewählt; hier gab es mehr Nachfrage, als Plätze zur Verfügung stehen.

  • Es wurden Termine mit Überschneidungen ausgewählt. Der Verteilungsalgorithmus teilt niemandem einen Termin zu, zu dem diese Person bereits eine andere Veranstaltung belegt.

Ich habe jetzt im Online-Vorlesungsverzeichnis die Restplatzvergabe eingeschaltet. Die Plätze der Gruppen 1, 3 und 4 werden ab jetzt nach dem Verfahren „first come, first served“ verteilt. Wenn man selber eine Überschneidung anlegt, verhindert der LSF das übrigens nicht.

Literatur

  • Forster: Analysis 1

  • Kaballo: Einführung in die Analysis 1

Zulassung zur Prüfung

Studierende der Mathematik, der Finanz- und Versicherungsmathematik und des Bachelor-Studiengangs Naturwissenschaften

An der Klausur darf teilnehmen, wer mindestens 40% der Übungspunkte erzielt oder bereits früher einmal erfolglos an einer Klausur zur Analysis I teilgenommen hat. Wer im Sommersemester 2025 keinen Prüfungsversuch in Analysis I unternimmt, verliert seine Zulassung.

Studierende der Physik und der Medizinischen Physik

An der Klausur darf teilnehmen, wer mindestens 40% der Übungspunkte erzielt oder die Zulassung bereits früher erworben hat

Studierende der Informatik

An der Klausur darf teilnehmen, wer mindestens 40% der Übungspunkte erzielt oder die Zulassung bereits früher erworben hat

Klausurdurchführung

Erlaubte Hilfsmittel sind vier von eigener Hand beschriebene Blätter im Format DIN A4. Die Blätter können auf Vorder- und Rückseite beschrieben sein.

Prüfungstermine

  • 31.07.2025, 9:00-11:00

  • 17.09.2025, 12:00-14:00