Analysis I

Klausuranmeldung

Sei dem 19.06.2025 ist es möglich, sich im Studierendenportal zur Klausur am 31.07.2025 anzumelden. Bis zum 24.07. kann man sich auch wieder abmelden.

Wer die Klausur mitschreiben möchte, aber nicht sicher ist, dass die Zulassungsvoraussetzungen erreicht werden, sollte sich anmelden. Wenn wir feststellen, dass die Zulassungsvoraussetzungen nicht erreicht worden sind, fragen wir erstens nach und melden schließlich die Person wieder von der Klausur ab.

Wer nicht angemeldet ist, kann nicht teilnehmen. Wer angemeldet ist, aber nicht erscheint, ist durchgefallen, falls kein Attest vorliegt.

Fast alle Studiengänge, für die in der Analysis I Leistungspunkte erworben werden können, sind im Studierendenportal hinterlegt. Studierende, die sich dort nicht wiederfinden, schreiben mir bitte eine Mail.

Vorlesung

Die Vorlesung findet statt

  • Di, 10:30-12:15, in Hörsaal 5L

  • Fr, 10:30-12:15, in Hörsaal 5B

Thema

Differential- und Integralrechnung in einer Veränderlichen

Kurzskript

Es wird ein Kurzskript ohne Beweise zur Verfügung gestellt. Alle fehlenden Beweise findet man in der angegebenen Literatur.

Übungsblätter

  • Präsenzübungsblatt (Der Zwecks des Präsenzübungsblatts besteht darin, Gesprächsstoff für die Übungen in der Karwoche zu liefern)

Literatur

  • Forster: Analysis 1

  • Kaballo: Einführung in die Analysis 1

Zulassung zur Prüfung

Studierende der Mathematik, der Finanz- und Versicherungsmathematik und des Bachelor-Studiengangs Naturwissenschaften

An der Klausur darf teilnehmen, wer mindestens 40% der Übungspunkte erzielt oder bereits früher einmal erfolglos an einer Klausur zur Analysis I teilgenommen hat. Wer im Sommersemester 2025 keinen Prüfungsversuch in Analysis I unternimmt, verliert seine Zulassung. Es sind 13 Zettel mit insgesamt 500 Punkten geplant. 40% davon sind 200 Punkte.

Studierende der Physik und der Medizinischen Physik

An der Klausur darf teilnehmen, wer mindestens 32% der Übungspunkte erzielt oder die Zulassung bereits früher erworben hat. Es sind 13 Zettel mit insgesamt 500 Punkten geplant. 32% davon sind 160 Punkte.

Studierende der Informatik

An der Klausur darf teilnehmen, wer mindestens 32% der Übungspunkte erzielt oder die Zulassung bereits früher erworben hat. Es sind 13 Zettel mit insgesamt 500 Punkten geplant. 32% davon sind 160 Punkte.

Klausurdurchführung

Erlaubte Hilfsmittel sind vier von eigener Hand beschriebene Blätter im Format DIN A4. Die Blätter können auf Vorder- und Rückseite beschrieben sein.

Prüfungstermine

  • 31.07.2025, 9:00-11:00

  • 17.09.2025, 12:00-14:00