Belegung ab 1. September im
HIS LSF
Inhalt:
Lineare
Gleichungssysteme, Mengen, Gruppen, Ringe, Körper, komplexe Zahlen,
endliche Primkörper, Vektorräume, Basen,
Summenvektorräume, lineare Abbildungen, Matrizen, Kern und Bild,
Isomorphiesatz, Rang, Gauß-Algorithmus, Endomorphismen, Determinante,
Laplace-Entwicklung, Eigenwerte und Eigenvektoren, charakteristisches
Polynom, Diagonalisierbarkeit, Skalarprodukte, Länge und Winkel,
Gram-Schmidt-Verfahren, Isometrien.
Übungsblätter:
Blatt 1, Blatt
2, Blatt 3, Blatt
4, Blatt 5, Blatt
6, Blatt 7,
Blatt 8, Blatt 9,
Blatt 10, Blatt 11,
Blatt 12
Deckblatt zu den
Übungsblättern
Wir ermuntern Sie, die Aufgaben untereinander zu diskutieren und
gemeinsam zu lösen. Ihre
Abgaben müssen jedoch
individuell, handschriftlich und ohne elektronische Hilfsmittel sein.
Wie
bearbeitet man ein Übungsblatt? (Von Prof. Manfred Lehn)
Übungsgruppen:
Gruppe 1 |
Mi 08:30 - 10:00 Uhr
in 25.22-00.72 |
Dr. Otto Overkamp
|
Gruppe 2
|
Mi 12:30 - 14:00 Uhr
in 25.22-U1.34 |
Dr. Fabian Korthauer
|
Gruppe 3
|
Mi 14:30 - 16:00 Uhr
in 25.22-00.72 |
Dr. Fabian Korthauer
|
Gruppe 4
|
Mi 14:30 - 16:00 Uhr
in 25.22-00.74 |
Dr. Cesar Hilario
|
Gruppe 5
|
Mi 16:30 - 18:00 Uhr
in 25.22-00.74 |
Dr. Cesar Hilario
|
Gruppe 6
|
Do 10:30 - 12:00 Uhr
in 25.22-U1.34 |
Dr. Otto Overkamp
|
Beginn: Zweite Vorlesungswoche.
Die
Anmeldung zu den Übungsgruppen
erfolgt am Mittwoch, 11. Oktober, in der ersten Vorlesung.
Tutorium: Montags
14:30 -16:00 Uhr im Hörsaal 5L. Beginn: 23. Oktober
Prüfung: Um
zur Prüfung zugelassen zu werden, müssen Sie folgende
Voraussetzungen erfüllen:
Für
Mathematik-Studierende (Mathematik und Anwendungsgebiete,
Finanz-
und Versicherungsmathematik): Erreichen von 40% der Punkte bei den
Aufgabenblättern, das entspricht 12 x 20 x 0,4 = 96 Punkten. Die
Teilnahme an
den Übungsgruppen wird durch Anwesenheitslisten erhoben. Haben
Sie in
der Vergangenheit an einer Prüfung zur Linearen Algebra I ohne Erfolg
teilgenommen, sind Sie ebenfalls zugelassen.
Für
Studierende der Physik, Medizinische Physik, Informatik und
Naturwissenschaften: Erreichen von 32% = 0,8 x 40% der Punkte bei
den Aufgabenblättern (80%-Regel), das entspricht 77 Punkten. Hatten Sie
in der
Vergangenheit die Zulassung für eine Prüfung zur Linearen Algebra
I erreicht, sind Sie ebenfalls zugelassen.
Erlaubtes Hilfsmittel bei den Klausuren: Ein handbeschriebenes DIN A4
Blatt.
Anmeldung
zu den Prüfungen: Über das
Studierendenportal.
Anmeldefristen: Bis zum 30. Januar 2024 (erste Klausur) sowie bis zum 18. März 2024 (zweite Klausur).
Abmeldung ist bis eine Woche vor Prüfungstermin möglich.
Überprüfen Sie, ob Sie in der Liste der angemeldeten und zugelassenen
Prüflinge verzeichnet sind, da diese Liste am Klausurtag maßgeblich
ist. Angemeldete Studierende, welche die
Zulassungsvoraussetzungen
nicht erfüllt haben, gelten laut
Prüfungsordnung als nicht angemeldet.
Klausurtermine:
Erste Klausur: Mittwoch, 7. Februar 2024 von 12:00 bis 14:00 Uhr, in
den Hörsälen 2A, 2D, 5A, 5B, 6C
Einsicht: Dienstag, 13. Februar 2024 von 12:30 bis 14:30 Uhr im Seminarraum 25.22.03.73
Zweite Klausur: Dienstag, 26. März 2024 von 09:00 bis 11:00 Uhr in den
Hörsälen 5J, 5K, 5L
Einsicht: Montag, 8. April 2024 von 16:30 bis 18:30 Uhr im Seminarraum 25.22.03.73
Die Aufteilung auf die Hörsäle wird jeweils im
Glaskasten auf Ebene 00 im Hörsaalfoyer (neben Hörsaal
5G) bekannt gegeben.
Sprechstunden:
Prof. Dr.
Stefan Schröer: dienstags von 10:30 bis 11:30 Uhr in
25.13.03.37
Dr. Cesar Hilario: mittwochs von 13:30 bis 14:30 Uhr in 25.22.02.39
Dr. Fabian Korthauer: montags von 16:00 bis 17:00 Uhr in 25.22.02.37
Dr. Otto Overkamp: montags von 14:00 bis 15:00 Uhr in 25.22.03.31
Sprechstunden Korrektoren: nach Vereinbarung (E-Mail:
Vorname.Nachname@hhu.de)
Marcelo Fortmann
Chany Genua Noguera
Paul Kappmeyer
Anastasia Makridaki
Sofia Mamatkulova