Inhalt
Der Kurs richtet sich an angehende Studierende der Physik und der Mathematik, inklusive Finanz- und Versicherungsmathematik. Wir beschäftigen uns mit Logik und mit Mengenlehre, und fragen uns: Warum gibt es im Mathematikstudium so viele Beweise?
Links zum Selbststudium
Zunächst einmal gibt es jede Menge guter Bücher. Einige Beispiele werden unten unter Literatur genannt.
Im Portal Iltis der Ruhr-Universität Bochum gibt es viele interaktive Aufgaben. Besonders relevant sind die folgenden Aufgaben des Logik-Kurses:
- Aussagenlogische Modellierung: Wetter
- Aussagenlogische Modellierung: Teilnahme an der Logik-Vorlesung
- Aussagenlogische Formeln auswerten: Wahrheitstabellen ausfüllen
- Erstellen von Modellen prädikatenlogischer Formeln
- Prädikatenlogische Modellierung: Eigenschaften von Graphstrukturen
Die Vorlesung über die Mächtigkeit wird in diesem Video über Hilberts Hotel zusammengefasst.
Im YouTube-Kanal 3Blue1Brown gibt es viele reich animierte Erklär-Videos, die in verschiedene mathematische Themen einführen. Besonders relevant sind die Reihen Essence of Calculus (Analysis) und Essence of Linear Algebra, hier ganz besonders der letzte Beitrag zu Abstract vector spaces.
Der Lean Game Server beherbergt verschiedene Spiele, die in computer-verifizierbare Beweisverfahren einführen. Beispielsweise kann man im Natural Number Game vollständige Induktion bis zur Erschöpfung üben, und auch im Spiel Robo gibt es ein Kapitel zu diesem Thema („Planet Babylon“). Allerdings ist für diese Spiele das Erlernen einer ganz eigenen (Progammier-)Sprache notwendig, die nicht im Mathematik-Studium behandelt wird.
Angebote der Fachschaft
- 📍 Das Fachschaftszimmer (Raum 25.22.U1.25) – ein Ort für Fragen, Gespräche und Begegnungen
- 📢 WhatsApp-Newsletter-Kanal
- 💬 Ersti-WhatsApp-Gruppe für Austausch und aktuelle Hinweise
- 💻 Discord-Server zur Vernetzung und Gruppenbildung
- 🌐 Website mit umfassenden Informationen rund ums Mathematikstudium
- 📸 Instagram-Kanal mit Einblicken, Veranstaltungen und Neuigkeiten