Vorträge

Nr

Datum

Vortragende:r

Thema

06.04.

Vorbesprechung

1

04.05.

Alves da Veiga Grzandziel

Schwache Lösungen

2

11.05.

Busch

Eindeutigkeitssatz für schwache Lösungen

3

25.05.

Mones

Existenzsatz für schwache Lösungen

4

01.06.

Starke Lösungen des Dirichlet Problems

5

15.06.

Schmitz

Starke Lösungen des Cauchy-Problems

6

22.06.

Stoyanov

Endliche Ausbreitungsgeschwindigkeit und der freie Rand

7

29.06.

Gassenmeier

Der Operator von MacLane ist chaotisch

8

06.07.

Der Satz von Herrero-Bourdon für hyperzyklische Operatoren

Themen

Alle Literaturangaben beziehen sich auf [V]

Schwache Lösungen

Chapter II, §1: Weak Solutions

  • Definition

  • Die Barenblatt-Kompaneetz-Zeldovich-Lösung als Beispiel

  • Hinreichendes Kriterium für eine schwache Lösung

Eindeutigkeitssatz für schwache Lösungen

Chapter II, §2: Uniqueness of weak solutions

  • Eindeutigkeitssatz für schwache Lösungen

  • Existenz von Anfangswerten, für die keine klassische Lösung existiert

Existenzsatz für schwache Lösungen

Chapter II, §3:

  • Existenzsatz: Beweis in drei Schritten

Ergebnisse aus [LSU] werden nur zitiert

Starke Lösungen des Dirichlet Problems

Chapter II, §9

  • Begriff der starken Lösung

  • Für L¹-Anfangswerte sind schwache Lösungen bereits starke Lösungen

Eventuell benötigte Ergebnisse aus §§ 4-8 werden nur skizziert

Starke Lösungen des Cauchy-Problems

Chapter III, §1

  • Definition

  • Kontraktionseigenschaft

  • Eindeutigkeits- und Abschätzungssatz

Endliche Ausbreitungsgeschwindigkeit und der freie Rand

Chapter III, §5

  • Begriff des freien Rands

  • Der freie Rand bei der Barenblatt-Kompaneetz-Zeldovich-Lösung

  • Theorem: Ausbreitungsgeschwindigkeit ist endlich

  • Satz: Expansion des Trägers mit der Zeit

Der Operator von MacLane ist chaotisch

Für diesen und den nächsten Vortrag ist die Quelle das Buch [GE] von Grosse-Erdmann und Peris. Der Operator von MacLane ist der Ableitungsoperator im Raum der ganzen Funktionen. Im Vortrag wird der Begriff des chaotischen Operators definiert und als Beispiel gezeigt, dass der MacLanesche Operator ein solcher ist.

  • Def. 1.11

  • Thm. 1.16 (nur Beweis von (i) => (ii))

  • Def. 2.15

  • Thm. 2.19 (zurückführen auf Thm 1.16)

  • Ex. 2.21

  • Ex. 2.35

Der Satz von Herrero-Bourdon für hyperzyklische Operatoren

Der Satz zeigt, dass man sofort ganz viele hyperzyklische Vektoren hat, sobald man mindestens einen hat.

  • §2.6 mit Theorem 2.54 (Bourdon) und Theorem 2.55 (Herrero-Bourdon) über Polynome von hyperzyklischen Operatoren

  • Theorem 2.58, welches zeigt, dass lineares Chaos ein Phänomen unendlich-dimensionaler Räume ist

Weitere Themen

Zusätzlich zu diesen sieben Themen sind weitere Vorträge möglich:

  • Im Bereich der partiellen Differentialgleichungen sind das die §§ 4-8 von [V]

  • Im Bereich Funktionalanalysis können weitere Themen aus [GP] vergeben werden

Literatur

weitere Seiten